Aktionstag "Kollege Hund" am 15. Juni
Hunde müssen nicht stundenlang auf die Rückkehr ihrer Besitzer warten, von Hundesittern betreut oder gar kostenintensiv in sogenannten Hundetagesstätten untergebracht werden. Herrchen bzw. Frauchen können ihr Familienmitglied Hund weitestgehend mit ihrem (Berufs-)Alltag kombinieren und viel Zeit mit ihrem geliebten Haustier verbringen.
Arbeitskollegen profitieren von dem Spaß und der Dynamik, die Hunde in den Büroalltag bringen. Sie zu streicheln, führt zu einer Ausschüttung des „Glückshormons“ Oxytocin. Die Anwesenheit von Hunden vermindert Stress, motiviert und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Team.
Sie stärken das Ansehen des Unternehmens. Mitarbeitende (mit Hund) wechseln seltener den Arbeitsplatz, was in Zeiten des Fachkräftemangels ein entscheidender Erfolgsfaktor sein kann.
Eine Vereinbarkeit von Beruf und „Hobby Hund“ könnte dabei helfen, dass sich mehr Menschen den Traum vom eigenen Hund erfüllen und dabei auch mehr seinen Bedürfnissen (nicht alleine sein, Zeit mit dem „Rudel“ verbringen) gerecht werden.
Am Aktionstag können Vorbehalte abgebaut und positive Effekte sichtbar gemacht werden.
Unterstützt werden wir bei der Organisation des Aktionstags von der Marke Cesar von Mars Petcare, die für alle teilnehmenden Unternehmen u.a. ein Überraschungspaket
zur Verfügung stellt.
Inhaber oder Mitarbeitende von Unternehmen, die Hunde am Aktionstag – oder sogar dauerhaft – zulassen, können sich über www.kollege-hund.de/anmeldung
für den diesjährigen Aktionstag registrieren.