Unser Verein stellt sich vor


1993 gründeten einige Tierfreunde den Bad Doberaner Tierschutzverein, um sich gemeinsam um die Versorgung von frei lebenden Katzen kümmern zu können.

50 Mitglieder unterstützen derzeit die Tierschutzarbeit mit ihren Mitgliedsbeiträgen und ehrenamtlicher Hilfe.

Frei lebende Katzen versorgen
An aktuell 12 Futterstellen werden 53 frei lebende Katzen von unseren Tierfreunden versorgt. Dafür werben wir mindestens zweimal im Jahr Futterspenden ein. Was bisher auch gut funktioniert hat. Für die Transportkosten müssen wir allerdings selbst aufkommen. Dieses Geld wiederum müssen wir über Spenden und Bußgeldzuweisungen einwerben, weil die Mitgliedsbeiträge bei weitem nicht ausreichen. Auch für die medizinische Versorgung und Kastration frei lebender Katzen kommen wir auf. Allein 2023 wurden 27 Kater und 34 Katzen kastriert.


Warum ist die Kastration so wichtig?
Eine kleine Rechnung soll die Wichtigkeit der Maßnahme verdeutlichen:

In den zurückliegenden 30 Jahren seit Bestehen unseres Vereins waren es ungefähr 700 Katzen/Kater, die kastriert wurden. Mindestens die Hälfte davon hätte zweimal im Jahr Junge bekommen. Das wären innerhalb von 12 Monaten 350 und das mal 10 - das würden 3500 freilebende Tiere sein. Wir haben durch unsere Arbeit großes Katzenelend in der Stadt Bad Doberan unterbunden.


Wo ist der Verein aktiv?
Unsere ehrenamtliche Arbeit beschränkt sich auf das Stadtgebiet Bad Doberan und angeschlossene Gemeinden wie Althof, Vorder Bollhagen und Heiligendamm. Entlaufene oder gefundene Katzen werden von uns an die Katzenhilfe Hohenfelde übergeben.

 

Sollten Sie ein Wild- oder Haustier gefunden haben, wenden Sie sich bitte an das für die Kommune zuständige Ordnungsamt oder außerhalb der Öffnungszeiten an die Leitstelle der Feuerwehr (Tel.: 038203 19222).


Wer kann uns wie unterstützen?
Als Vereinsmitglied können Sie uns mit einem jährlichen Beitrag unterstützen. Auch unverbindliche Geld- und Sachspenden ermöglichen uns die Tierschutzarbeit.

An unseren Futterstellen wird immer Trocken- und Nassfutter gebraucht - Spendenboxen warten bei Edeka Wegner (Bad Doberan), beim roten Netto (zweimal in Bad Doberan) und bei Rewe Tobias Moritz (Bad Doberan) darauf gefüllt zu werden.


Ehrung des Tierschutzsvereins auf dem Neujahrsempfang


 

Am Samstag, 4. Januar, hatte die Stadt Bad Doberan zum Neujahrsempfang in die Mehrzweckhalle eingeladen. Trotz Schnee und Glatteis waren viele Einwohnerinnen und Einwohner dieser Einladung gefolgt.


Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass Bad Doberan auf dem Neujahrsempfang einen Verein und eine Privatperson für das Engagement in der Stadt würdigt. In diesem Jahr wurde diese Ehre unserem Tierschutzverein und Herrn Martin Dostal zuteil.

 

Wohl wissend, dass es viele Vereine in der Stadt gibt, die ehrenamtlich großartige Arbeit leisten, freuen wir uns über diese tolle öffentliche Anerkennung unserer Arbeit. Die Geschenkgutscheine verwenden wir für Katzenfutter.

 

Gleichzeitig hatten wir die einmalige Gelegenheit, in der Mehrzweckhalle Spenden für den Verein zu sammeln. Lenn und Meo, die Kinder von Vereinsmitglied Rosi, waren fabelhafte Botschafter für den Tierschutz und öffneten die Herzen und Portemonnaies der Gäste.

So waren die Spendenbüchsen am Ende gut gefüllt…


Der Tierschutzverein Bad Doberan bedankt sich herzlich für die großartige Unterstützung, die wir gerade in den zurückliegenden Wochen erfahren haben.


Wir wünschen allen ein gutes Jahr 2025, bitte behalten Sie Ihr großes Herz für Tiere!


Helfen auch Sie mit einer Spende!
...und unterstützen damit unsere ehrenamtliche Arbeit - im Sinne des Tierschutzes und zum Wohle der Tiere.

 

Spendenkonto Ostsee-Sparkasse:

IBAN: DE59 1305 0000 0505 0056 38

BIC: NOLADE21ROS

 

Anschrift & Kontakt:

Tierschutzverein Bad Doberan

Thünenhof 4

18209 Bad Doberan

                                     

E-Mail: tierschutz-baddoberan@web.de

Telefonnummer: 0152 57426 777

Sprechtag: jeden ersten Mittwoch im Monat, 14.30-15.30 Uhr


Sie sind uns ans Herz gewachsen



 Mit diesem besonderen Foto…
...wollen wir uns bei allen Spendern, die uns in den zurückliegenden Jahren finanziell unterstützt haben, bedanken. Nicht in jedem Fall können wir das persönlich tun, obwohl wir es gern täten.

Wir wissen zumeist nur die Namen, aber nicht die jeweilige Anschrift. Auch Google konnte uns da nicht helfen. Schön, dass der Datenschutz funktioniert. Also nochmals unseren ausdrücklichen Dank. Jede Spende hilft und sie ist letztendlich auch eine moralische Anerkennung für unsere Arbeit. Gut zu wissen, dass es viele Menschen mit einem großen Herzen für Tiere gibt.