1993 gründeten einige Tierfreunde den Bad Doberaner Tierschutzverein, um sich
gemeinsam um die Versorgung von frei lebenden Katzen kümmern zu können. 43 Mitglieder unterstützen derzeit
die Tierschutzarbeit mit ihren Mitgliedsbeiträgen und ehrenamtlicher Hilfe.
Frei lebende Katzen versorgen
An aktuell 12 Futterstellen werden mehr als 40 frei lebende Katzen von unseren Tierfreunden versorgt. Dafür werben wir mindestens zweimal im Jahr Futterspenden ein. Was bisher auch gut
funktioniert hat. Für die Transportkosten müssen wir allerdings selbst aufkommen. Dieses Geld wiederum müssen wir über Spenden und Bußgeldzuweisungen einwerben, weil die Mitgliedsbeiträge bei
weitem nicht ausreichen. Auch für die medizinische Versorgung und Kastration frei lebender Katzen kommen wir auf. Allein 2023 wurden 27 Kater und 34 Katzen kastriert.
Wer kann uns dabei unterstützen?
Keine leichte Aufgabe: Die Katzen müssen eingefangen und zum Tierarzt gebracht werden, von dort wieder abgeholt und eine Nacht betreut werden, bevor sie wieder freigelassen werden können. Das
erfordert Zeit, Geduld und Kraft.
Warum ist die Kastration so wichtig?
Eine kleine Rechnung soll die Wichtigkeit der Maßnahme verdeutlichen:
In den zurückliegenden 30 Jahren seit Bestehen unseres Vereins waren es ungefähr 700 Katzen/Kater, die kastriert wurden. Mindestens die Hälfte
davon hätte zweimal im Jahr Junge bekommen. Das wären innerhalb von 12 Monaten 350 und das mal 10 - das würden 3500 freilebende Tiere sein. Wir haben durch unsere Arbeit großes Katzenelend
in der Stadt Bad Doberan unterbunden.
Bad Doberan, Althof, Vorder Bollhagen, Heiligendamm
Unsere ehrenamtliche Arbeit beschränkt sich auf das Stadtgebiet Bad Doberan und angeschlossene Gemeinden wie Althof, Vorder Bollhagen und Heiligendamm.
Wir haben keine Auffangstation für entlaufene/ gefundene Tiere und betreiben auch kein Tierheim.
Kastrationen und Vermittlung
Seit Mai 2022 wurden insgesamt 61 Kastrationen veranlasst – davon 27 Kater und 34 Katzen, wobei im Stadtgebiet 54 und in Vorder Bollhagen 7 eingefangen wurden.
Drei Kastrationen davon erfolgten 2023. Viele der gefangenen Katzen mussten gegen Würmer oder andere Parasiten behandelt werden, alle Tiere wurden gechipt.
Unser Verein hat im vergangenen Jahr insgesamt 9 889,70 € ausgegeben.
Insgesamt konnten 34 Katzen/ Kater sowie 14 Katzen/ Kitten in private Haushalte vermittelt werden.
Fünf Katzen und 15 Kitten nahm die Fundtieraufnahme des Landkreises Rostock auf.
Unsere besonderen Einsätze:
In Walkenhagen war ein Fuchs in ein Tellereisen getreten, auf dem Buchenberg wurde eine Katze durch ein Geschoss verletzt.
Wir erhielten zwei große Futterspenden von Mars & Fressnapf, die im September 2022 und im Februar 2023 an unsere Tierfreunde ausgegeben wurden – für die Versorgung der Katzen an den Futterstellen. Aktuell gibt es noch 12 Futterstellen mit insgesamt 42 Katzen.
Ziele und Neuigkeiten für 2023:
Auch unser Verein erwartet deutlich höhere Kosten – vor allem durch die Erhöhung der Gebühren bei den Tierärzten. Ein Vergleich: Die Kastration einer Katze kostete 2022 ca. 110 €, in diesem Jahr müssen wir mit ca. 175 € rechnen.
Wir werden weitere Fang- und Kastrationsaktionen durchführen und beginnen im März in der KGA Karstenberg.
Wir werden uns stark machen für die Einführung einer Kastrations- und Registrierungspflicht für freilebende Katzen im Stadtgebiet.
Aktuell sind in den Tierarztpraxen Aushänge angebracht. Hier bitten wir sich bei uns zu melden, falls wilde Katzen gefunden oder gesichtet werden.
Wir suchen nach einer Möglichkeit zur Unterbringung von zwei Muttertieren inklusive Jungen.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt bedanken – sie funktioniert unbürokratisch und wir können schnell handeln.
Allen, die die Arbeit unseres Vereins auf die eine oder andere Art unterstützten, möchten wir auf diesem Wege recht herzlich danken. Wir brauchen Sie und Ihre Hilfe mehr denn je.
Jana Baschin (Vorsitzende) Birgit Schwebs (Kassierer) Ruth Konarski
(Schriftführer)
Helfen auch Sie mit einer Spende
. . . und unterstützen damit unsere ehrenamtliche Arbeit - im Sinne des Tierschutzes und zum Wohle der Tiere.
Spendenkonto Ostsee-Sparkasse:
IBAN: DE59 1305 0000 0505 0056 38 BIC: NOLADE21ROS
Anschrift/ Kontakt:
Tierschutzverein Bad Doberan E-Mail: katz.und.co@web.de
Thünenhof 4 Rufnummer: 0152 57426 777
18209 Bad Doberan Sprechtag: jeden ersten Mittwoch im Monat,
14.30-15.30 Uhr
Mit diesem besonderen Foto
... wollen wir uns bei allen Spendern, die uns in den zurückliegenden Jahren finanziell unterstützt haben, bedanken. Nicht in jedem Fall können wir das persönlich tun, obwohl wir es
gern täten. Wir wissen zumeist nur die Namen, aber nicht die jeweilige Anschrift. Auch Google konnte uns da nicht helfen. Schön, dass der Datenschutz funktioniert. Also nochmals unseren
ausdrücklichen Dank. Jede Spende hilft und sie ist letztendlich auch eine moralische Anerkennung für unsere Arbeit. Gut zu wissen, das es viele Menschen mit einem großen Herzen für Tiere
gibt.